Webinar/Workshop Grundtherapie II – Erweiterte
Interpretation der Harmonikalischen Grundtherapie unter
Berücksichtigung der konstitutionellen Dispositionen
Webinar sowie Präsenzveranstaltung – Besuch vor Ort in
München möglich – wir freuen uns, Sie endlich auch wieder
persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.
Die in letzter Zeit neu entdeckten
- Strukturgefäße (Degenerationsgefäße)
- Akkorde
- Unterscheidung von Rechts- und Links-Drehungen
- sowie High und Low und
- verbesserter Synchronisation des Pulses für Meridiane und
Strukturgefäße
eröffnet uns zahlreiche neue Hinweise in der Diagnose und
Therapie.
Wie sind all diese Ergebnisse zu
interpretieren?
Wann haben wir es mit einer Retentions-Toxikose zu tun? Wann mit
einer Übersäuerung? Was ist eine Kristallose? Wie entgiftet man den
intrazellulären Raum? Aus der Testung der erweiterten Grundtherapie
können zahlreiche Hinweise abgeleitet werden, die ein genaueres
spezifisches Vorgehen ermöglichen.
Jeder von uns hatte schon Berührungen mit den homöopathischen
oder humoralen Konstitutionsmitteln, den chinesischen oder
ayurvedischen Reaktionstypen und konnte nicht umhin, in Ehrfurcht
vor der Tiefe dieses alten Wissens zu erstarren. Aber trotz allem
guten Willen ist die Integration eines solchen Ansatzes in den
täglichen Praxisablauf kaum möglich, da die Flut an Informationen
einen stets überschwemmt. Allerdings bahnt sich eine Lösung an:
Konstitutionelle Dispositionen
Es ist mir endlich gelungen, einen alten Traum wahr werden zu
lassen: die Ergebnisse der Grundtherapie-Testung – die wir sowieso
als erstes bei jedem Patienten durchführen sollten – in Beziehung
zu verschiedenen konstitutionellen Dispositionen zu setzen.
Die Disposition ist die Neigung zu bestimmten Erkrankungsbildern
und Verläufen entsprechend den angeborenen Konstitutionen. In der
traditionellen Naturheilkunde ein Basiswissen, das früher
vorausgesetzt wurde. Es ermöglicht, die individuellen
pathogenetischen Entwicklungen von Patienten genauer zu
erfassen.
Die sorgfältige Testung der Harmonikalischen
Grundregulation ist die einfache Lösung
Warum deutet die 7101 Lymphe Low auf
eine lymphatische hypoplastische
Disposition, während die 7101 Lymphe
High auf eine lymphatische
hyperplastische Disposition hinweist, was haben die
beiden miteinander zu tun und wie unterschiedlich ist die
therapeutische Vorgehensweise?
Warum zeigen die 4615 3E und die 4647 Gonaden auf eine
gastrische Konstitution hin? Und eine
6321 Milz und 6341 Knochen auf eine anämische
Disposition?
Wie erkennt man eine nitrocarbogene
Disposition und wie unterscheidet sie sich von einer
neuropathischen neurolymphatischen? Wann
ist eine allergische Disposition die
eigentliche Ursache und wann eine
psorische im Hintergrund? Was ist eine
harnsaure Diathese und wie
unterschiedlich ist hier die Vorgehensweise, nicht nur bei den
Anwendungen mit Trikombin, sondern auch
- in den diätetischen Maßnahmen
- der Lebensführung (Licht, Luft, Wasser, Erde) bis hin zu
den
- homöopathischen Mitteln
- Schüßlersalzen
- den phytotherapeutischen Anwendungen
- den Mineralien und Vitaminen,
die wir in diesen Fällen verschreiben können?
Hat man erstmal das Prinzip verstanden, ist man unmittelbar in
der Lage, das gesamte Wissen am nächsten Tag in der Praxis
anzuwenden.
Dieser Workshop wird außerdem jedem Therapeuten zahlreiche
Hinweise geben, was die Reaktionsfähigkeit und die Prognose des
Patienten betreffen.
Ich bin übrigens besonders stolz drauf, dass es mir gelungen
ist, statt noch einen neuen Testkasten mit zahlreiche
Konstitutionsampullen zusammenzustellen – wie ich es lange in
Betracht gezogen habe – die Konstitutionslehre in die Grundtherapie
der Harmonikalischen Frequenzanwendung zu integrieren. Dadurch
entfällt eine weitere Ampullentestung und somit auch der
zusätzliche Ampullenwechsel während der Therapie.
Um die Fülle an Wissen und Erfahrung, die ich mit Ihnen teilen
möchte, zu bewältigen, und die praktischen Übungen nicht zu kurz
kommen zu lassen, wird das Seminar bereits am Freitagnachmittag
beginnen.
Programm:
- Einführung in die traditionelle Sichtweise der
naturheilkundlichen Konstitutionslehre
- Erläuterung der verschiedenen konstitutionellen
Dispositionen
- Erweiterte Grundregulation der Harmonikalischen
Frequenzanwendung
- Praktische Vorgehensweise in der erweiterten Testung der
Grundtherapie
- Interpretation von Rechts- und Linksdrehungen auf verschiedenen
Ebenen
- Interpretation der Struktur/Degenerationsgefäße
- Interpretation der Akkorde
- Falldarstellungen und Besprechungen
- Viele, viele, viele praktische Übungen…
Ziel des Workshops ist, Ihnen das notwendige
Werkzeug in die Hände zu legen, um in der Lage zu sein, am Montag
in der Praxis diese erweiterte Vorgehensweise zum Wohl Ihrer
Patienten sofort anzuwenden.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Ihr A.E. Baklayan
Referent:
Hp Alan E. Baklayan
Datum:
22.10.2021 von 14 bis 18 Uhr
23.10.2021 von 10 bis 18 Uhr
24.10.2021 von 09 bis 13 Uhr
Wichtige Hinweise für das Online-Webinar:
- Sie müssen ein harmonikalisches Frequenzgerät (z. B. TRIKOMBIN)
vor sich haben, damit Sie dem praktischen Teil folgen können.
- Sie sollten einen Partner haben, um testen zu können.
- Der Workshop ist Teil des Zertifizierungsprozesses, so dass
Zertifikate nur ausgestellt werden, wenn Sie die ganze Zeit
teilnehmen und die Ergebnisse für jede Übung zur Verfügung stellen
können.